Zum Hauptinhalt springen
Dr. Margarete Maurer, M.A.  Interdisziplinäre Forschung und Praxis

Geschäftsbedingungen & Preise

Coaching / Consulting und Philosophische Praxis

Dr. Margarete Maurer, M.A.

E-Mail: office@margaretemaurer.eu

Tel.: +43(0)680-4040997 (tgl. ab 13 h)

Dr. Margarete Maurer, M.A. übt Coaching und Consulting und ihre Aktivitäten im Rahmen ihrer Philosophischen Praxis in ihrer Funktion als Wissenschaftlerin und Hochschullehrerin aus, das heißt zusätzlich zu Forschung und Lehre. Diese Angebote stellen für Dr. Maurer, M.A. einen von Beginn an wichtigen Bereich ihrer Tätigkeiten dar. 

Angebote und Ziele

Zu den speziellen Angeboten und Leistungen der Praxis Dr. Margarete Maurer, M.A., gehören Coaching und Consulting, philosophische Gespräche und Begleitung, themenbezogene Gruppenarbeit, Vorträge, Seminare, Workshops, Philosophische Salons, usw.

Die Angebote der philosophischen Praxis und des Coaching und Consultings können und sollen der Selbstreflexion dienen, Wohlergehen und Selbstheilungskräfte unterstützen. Sie können und sollen Orientierungen entwickeln und erwünschte neue Wege beschreiten helfen.  Sie dienen der Anregung zu Bildung und Selbstbildung sowie zur Stärkung der Entscheidungs- und Handlungskompetenz. Speziell im Falle des Wissenschaftscoachings ist das Ziel die Erarbeitung oder Fertigstellung einer wissenschaftlichen oder vorwissenschaftlichen Arbeit sowie der beruflichen Beratung und Begleitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in schwierigen Situationen oder bei erwünschten oder notwendigen persönlichen Veränderungen.

Die Angebote richten sich an im Prinzip gesunde Menschen und stellen keine Therapie im psychologischen oder medizinischen Sinne dar, können eine solche allerdings ergänzen. Im Falle einer psychotherapeutischen Behandlung ist es empfehlenswert, Dr. Maurer darüber zu informieren, damit sie auf diese Situation Rücksicht nehmen kann.

Werden die Leistungen von Dr. Margarete Maurer, M.A. von minderjährigen oder rechtlich nicht geschäftsfähigen Personen in Anspruch genommen, haften die gesetzlichen Vertreter/innen im vollen Umfang für alle Folgen und Kosten.

Ablauf, Formate, Termine, Ort und Dauer, Preise

Ablauf: In einem kurzen ersten Gespräch (persönlich oder telefonisch) wird geklärt, worin ihr Bedarf besteht, und ob wir anfangen wollen, dazu miteinander zu arbeiten. Es kann dies erste Gespräch auch zu einem längeren werden, in welchem erste Anregungen gegeben werden und schon eine ganze Menge passiert. Dies wird dann ab einer halben Stunde zu den üblichen Bedingungen verrechnet, und weitere Termine können vereinbart werden. 

“Der Gast, die Klientin, der Klient ist König”: Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Gäste bzw. der Klientinnen und Klienten. Daran angepasst werden Termine, Ort und Dauer jeweils individuell vereinbart.

Gesprächstermine werden schriftlich oder mündlich verbindlich vereinbart. 

Vereinbarte Termine können verrechnungsfrei bis 24 Stunden vorher abgesagt werden, ansonsten wird das vereinbarte Honorar in voller Höhe fällig. Die Stornierung kann schriftlich oder mündlich erfolgen. 

Dauer: In der Regel besteht eine Gesprächs- oder Beratungseinheit aus 45 Minuten, zu einem Honorar von 80,– (achtzig) Euro. Es ist möglich, bei Bedarf zu verlängern. Dann werden die zusätzlichen Minuten aliquot verrechnet. Kürzere Einheiten sind nach Vereinbarung möglich bzw. sinnvoll, wie zum Beispiel bei Express-Consulting und -Coaching oder nur kurzen Fragen aus aktuellem Anlass bei der Begleitung zur Erstellung einer wissenschaftlichen oder vorwissenschaftlichen Arbeit im Rahmen des Wissenschaftscoachings.

Daher werden Gespräche zu ungewöhnlichen Zeiten (nachts oder am Wochenende) sowie schriftliche Sachfragebeantwortung und Gutachten nach Zeitdauer verrechnet mit 30 Prozent Aufschlag auf das vereinbarte Honorar. 

Die Kosten für Gruppensitzungen, Workshops und andere Veranstaltungen oder sonstige Leistungen variieren je nach Format und werden jeweils extra vereinbart.

Werden Termine via Skype, Zoom oder anderen Online-Tools durchgeführt, ist das Honorar vorab zu begleichen. Videoaufzeichnungen dürfen dabei nur nach gegenseitiger Absprache angefertigt werden. 

Frau Dr. Margarete Maurer, M.A. behält sich vor, einen Beratungstermin, eine Veranstaltung oder andere Leistung aus wichtigen, von ihrer Praxis nicht zu vertretenden Gründen (z.B. Erkrankung, Unfall, höhere Gewalt oder ähnlichem) abzusagen bzw. zu verschieben. 

Sollten in diesem Fall Honorare oder Teilnahmegebühren bereits bezahlt worden sein, werden diese selbstverständlich zurückerstattet. Darüber hinausgehende Rechtsansprüche seitens der Auftraggeber/innen und Ansprüche auf Ersatz von vergeblichen Kosten (Reisekosten, Verdienstausfall etc.) bestehen nicht. 

Bankverbindungen

lautend auf: Prof. Dr. Margarete Maurer

a) in Österreich

IBAN: AT03 1420 0200 1149 0990
BIC: BAWAATWW

b) in Deutschland

IBAN: DE69 2004 1155 0190 8813 00
BIC: COBADEHD055

c) Eine Überweisung per PayPal ist ebenfalls möglich, wenn Sie dies mitteilen. Sie erhalten dann eine Zahlungsaufforderung, welche auch die Rechnung enthält. 

Aufgrund § 19 UStG (Kleinunternehmerinnen-Regelung) wird keine Umsatzsteuer erhoben. 

Strikte Vertraulichkeit

Frau Dr. Margarete Maurer, M.A. verpflichtet sich, über alle bei der Realisierung ihrer Angebote bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten ihrer Gäste, Klientinnen und Klienten, auch nach der Beendigung des Vertrages, unbegrenzt Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Darüber hinaus verpflichtet sich Frau Dr. Margarete Maurer, M.A., alle im Rahmen der Tätigkeit überlassenen Unterlagen und ihre Gesprächsnotizen sorgfältig aufzubewahren sowie vor dem Zugriff Dritter zu schützen.

Zur Qualitätssicherung im Rahmen professioneller Intervision und Supervision dürfen Beratungsinhalte in anonymisierter Form, die keine Rückschlüsse auf die realen Personen zulassen, reflektiert werden. Auch für Lehre und Forschung darf auf diese Inhalte in anonymisierter Form zurückgegriffen werden.

Nutzung der Angebote und Haftungsausschluss

Dr. Margarete Maurer, M.A. handelt in ihrer Praxis nach bestem Wissen und Gewissen. Sie orientiert sich an den geltenden Standards sowie dem wissenschaftlichen Erkenntnis- und Forschungsstand in ihren Tätigkeitsbereichen. Sie bildet sich in ihren Berufsfeldern und angrenzenden Bereichen laufend fort und nimmt gegebenenfalls Inter- oder Supervision in Anspruch.

Generell tragen die Gäste und die Klientinnen und Klienten der Praxis Dr. Maurer die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Praxis. Sie kommen für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Die Inanspruchnahme von Leistungen Dr. Margarete Maurers, M.A. entbindet sie nicht von ihrer Eigenverantwortung. 

Für Entscheidungen, die Besucher*innen im Zusammenhang mit den besprochenen Inhalten treffen, oder für ein bestimmtes Ergebnis, ist die Praxis Dr. Margarete Maurer, M.A., trotz sorgfältiger Vorbereitung, Inter- oder Supervision, nicht verantwortlich. So ist auch eine Haftung Dr. Margarete Maurers für Konsequenzen oder Schäden, die durch die Nutzung ihrer Angebote entstehen, ausgeschlossen. Ausgeschlossen sind außerdem Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche sowohl gegenüber Gästen, Klientinnen und Klienten als auch gegenüber Dritten. Dr. Margarete Maurer, M.A. haftet lediglich für Schäden, welche sie unbeabsichtigt grob fahrlässig herbeigeführt hat und von Gast bzw. Klientin oder Klient als unmittelbar und ursächlich durch die erbrachten Leistungen nachgewiesen werden. Diese Haftung wird der Höhe nach auf den Auftragswert begrenzt. 

Geltungsbereich 

Die hier aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller Angebote der Praxis Dr. Margarete Maurers. Sie gelten für alle Aufträge als vereinbart, es sei denn, dass im Einzelfall – ausdrücklich und schriftlich – abweichende Regelungen oder Ergänzungen mit einer Auftraggeberin bzw. einem Auftraggeber getroffen wurden.

Soweit durch diese allgemeinen Geschäftsbedingungen keine speziellen Vereinbarungen getroffen wurden, gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Sollte sich eine Bestimmung dieser AGB als rechtsungültig erweisen, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig bestehen; die rechtlich unwirksame Bestimmung wird baldmöglichst durch eine sinnentsprechende rechtlich wirksame Bestimmung ersetzt, welche der angestrebten Regelung am nächsten kommt.

Der Gerichtsstand ist der Ort der Praxis von Dr. Margarete Maurer, M.A.

Letzte Aktualisierung: 19. Juni 2022.